Wir sind im Mai 2015 in unser Haus eingezogen und haben im November 2016 unsere zweite Abrechnung der Stadtwerke erhalten. Nach den ersten erschreckenden Erfahrungen des Estrich-Programms des Heizsystems können wir nun auf ein realistisches Verbrauchsjahr schauen.

Messzeitraum: November 2015 bis November 2016
Verbraucher: 3-Köpfiger Haushalt (2 Erwachsene, 1 Kleinkind) mit 168qm Wohnfläche
Verbrauch Hausstrom: 4.698 kWh bei 0,25€/kWh sind das 97,88€ / Monat
Verbrauch Wärmepumpe: 4.076 kWh bei 0,21€/kWh sind das 71,33€ / Monat
Ich gehe davon aus, dass der Verbrauch in der nächsten Messperiode noch weiter sinken könnte, da diese erste Periode noch den ersten Winter beinhaltet hat, in der das Haus immer noch austrocknet. Bei der Berücksichtigung der Nutzfläche haben wir also laufenden Kosten von ca. 24 kWh/qm p.a. bzw. 0,42€/qm je Monat für Heizkosten ausgegeben.
Sehr cool. Ich werde auch mal akribisch die Verbräuche notieren sobald wir eingezogen sind. Dann können wir mal abgleichen nach einem Jahr.
Die Werte sind ja nun schon ziemlich ok. Die nächsten Jahre wirds ja sogar noch besser. Das macht mir auch Hoffnung 🙂
Seid ihr mit der Jahresarbeitszahl zufrieden ? Ne 4 steht da nicht vorne oder?
Was ist denn mit dem Stromverbrauch für die Lüftungsanlage ?
Wir haben jetzt seit 12 Jahren die Wärmepumpe und wir sind überhaupt nicht zufrieden . Die Verdichtung ist jetzt zum zweitem mal defekt und kostete uns jedes mal über 3.000€ . Jetzt gerade haben wir seit 2 Wochen kein warmes Wasser und sollen noch 2 Wochen warten bis ein Techniker kommt.Es ist der größte Mist den man sich ins Haus hohlen kann.
Die insgsamt erreichte AZ über etwa ein Jahr wäre interessant- da ist doch sicher ein WMZ eingebaut-oder? Dann braucht man nur die erzeugte Wärme durch die von der WP verbrauchten kWh Strom zu teilen und hat als Ergebnis die Arbeitszahl(AZ). Wenn man das Ableseintervall genau über ein Jahr bezieht, ergibt das die JAZ!